Granit, Basalt und Co.: Was ist das eigentlich?

© NMBE/Rodriguez

Granit, Basalt und Co.: Warum und wo entstehen sie, wie unterscheiden sie sich und wo finden wir sie?

Die sogenannten magmatischen Gesteine entstehen durch das Aufschmelzen von Gesteinen tief im Erdinnern und durch das Wiedererstarren der aufgestiegenen Magmen in einem höheren Niveau oder gar an der Erdoberfläche. Aber warum und wo entstehen sie, wie unterscheiden sie sich und wo finden wir sie in unserer näheren und weiteren Umgebung? Der Geologe Thomas Burri erläutert diese Zusammenhänge anhand von theoretischen Betrachtungen und anhand von realen Gesteinsproben zum Anfassen.

Nächste Termine

  • Mittwoch, 4. Juni 2025
    18:00 - 19:00
  • Donnerstag, 5. Juni 2025
    12:15 - 13:15

Eintrittspreise

  • Erwachsene
    CHF 12.00
  • Studierende, AHV-IV
    CHF 10.00
  • Gruppen ab 10 Personen
    CHF 10.00
  • Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre)
    Eintritt frei
  • Schulen bis Sek II
    Eintritt frei
  • Mitglieder des Vereins des Naturhistorischen Museums
    CHF 4.00
  • Kultur LEGI Ausweis
    CHF 4.00
  • Schweizer Museumspass, Museums Pass Musée, Raiffeisen-Karte Member, Kultur-GA
    Eintritt frei
  • Geflüchtete Personen mit N-, S-, F-Ausweis
    Eintritt frei

Bei den Mittwoch-Abendführungen ist zusätzlich ein Gratiseintritt für ein frei wählbares Datum inbegriffen.

Führungen hinter die Kulissen

Nächster Termin

, 18:00 - 19:00

Anmeldung obligatorisch, Treffpunkt bei der Museumskasse

Mehr Informationen / Tickets unter:

Das könnte Ihnen auch gefallen.