Granit, Basalt und Co.: Was ist das eigentlich?

© NMBE/Rodriguez

Événement en allemand ! Granit, Basalt und Co.: Warum und wo entstehen sie, wie unterscheiden sie sich und wo finden wir sie?

Die sogenannten magmatischen Gesteine entstehen durch das Aufschmelzen von Gesteinen tief im Erdinnern und durch das Wiedererstarren der aufgestiegenen Magmen in einem höheren Niveau oder gar an der Erdoberfläche. Aber warum und wo entstehen sie, wie unterscheiden sie sich und wo finden wir sie in unserer näheren und weiteren Umgebung? Der Geologe Thomas Burri erläutert diese Zusammenhänge anhand von theoretischen Betrachtungen und anhand von realen Gesteinsproben zum Anfassen.

Prochaines dates

  • mercredi, 4. juin 2025
    18:00 - 19:00
  • jeudi, 5. juin 2025
    12:15 - 13:15

Prix d'entrée

  • adultes
    CHF 12.00
  • les étudiants, les personnes âgées, les personnes handicapées
    CHF 10.00
  • groupes de 10 personnes et plus
    CHF 10.00
  • les enfants et les jeunes (jusqu'à 16 ans)
    free entry
  • écoles jusqu'à « Sek II »
    free entry
  • les membres de la Société du Musée d'histoire naturelle
    CHF 4.00
  • avec carte culture LEGI
    CHF 4.00
  • avec Passeport Musées Suisses, Museums Pass Musée, Raiffeisen card MemberPlus, AG culturel
    free entry
  • réfugiés munis d'une carte d'identité N, S, F
    free entry

Bei den Mittwoch-Abendführungen ist zusätzlich ein Gratiseintritt für ein frei wählbares Datum inbegriffen.

Führungen hinter die Kulissen

Prochaine date

, 18:00 - 19:00

Anmeldung obligatorisch, Treffpunkt bei der Museumskasse

Plus d'informations / Billets sur :

Cela pourrait aussi vous plaire.