Wenn Berge rutschen. Glarner:innen sprechen über den Wandel

Was wir mit Stabilität und Dauerhaftigkeit verbinden, gerät ins Rutschen. Der Klimawandel verändert die Alpen – sichtbar und spürbar: Felsstürze, schwindende Gletscher, Murgänge und Schneemangel. Diese Veränderungen im alpinen Raum haben weitreichende Konsequenzen für das Leben der Menschen in den Bergen.

Die Ausstellung «Wenn Berge rutschen» richtet den Blick auf den Kanton Glarus und zeigt, wie der Klimawandel nicht nur Landschaften, sondern ganze Lebenswelten verändert. Sechzehn Hörtexte schaffen Nähe zum Wandel in den Bergen – Menschen erzählen von ihrem Bezug zur Natur, wie sich ihre Sichtweise mit der Klimakrise verändert und welche Zukunftsbilder daraus entstehen. Sie zeigen ein vielschichtiges Bild der Gegenwart: Verlust und Unsicherheit, Anpassung und die Suche nach neuen Wegen. Die Menschen blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Veränderungen. Doch ihre Fragen, Wünsche und Hoffnungen sind nicht lokal – sie betreffen uns alle. Die Ausstellung fordert zur Auseinandersetzung auf und lädt dazu ein, verschiedene Perspektiven einzunehmen.

Eine Ausstellung des Sito-Kollektivs Zürich-Glarus.

Öffnungszeiten

  • Montag
    • geschlossen
  • Dienstag
    • 10:00 - 17:00
  • Mittwoch
    • 10:00 - 17:00
  • Donnerstag
    • 10:00 - 17:00
  • Freitag
    • 10:00 - 17:00
  • Samstag
    • 10:00 - 17:00
  • Sonntag
    • 10:00 - 17:00

Eintrittspreise

  • Gesamteintritt (alle Ausstellungen) Erwachsene
    CHF 18.–
  • Eintritt Raum Biwak
    CHF 6.–
  • Eintritt «Fundbüro für Erinnerungen»
    CHF 6.–
  • Kinder (bis zum 12. Geburtstag)
    Eintritt frei
  • Jugendliche (zwischen 12. und 16. Geburtstag)
    CHF 6.–
  • Lernende/Studierende, Kulturlegi, IV,
    CHF 12.–
  • Mitglieder von Bergsportvereinigungen mit Ausweis SAC, Naturfreunde, Mountain Wilderness, FAT, DAV, ÖAV, etc.
    CHF 14.–
  • Schulklassen (inkl. 1 Lehrperson)
    Eintritt frei
  • Familienkarte (max. 2 Erwachsene mit 3 Kindern bis 16 Jahre)
    CHF 40.–
  • Museumsquartier-Pass (Eintritt in ALPS, BHM, Kunsthalle, MfK und NMBE)
    CHF 30.–

RaumBiwak

Laufzeit

Mehr Informationen / Tickets unter:

Das könnte Ihnen auch gefallen.