Hilltop fires, smartphones and cyborgs
- Museum of communication
- Exhibition
- Adults
- Children & Family
Event in German only!
«Ein Geheimnis hüten wir wie einen inneren Schatz, über den wir bedingungslos verfügen können»
Elisabeth Bronfen erzählt mit kriminalistischer Präzision die autofiktive Recherche von Tochter Eva und Sohn Max nach den ungeklärten Todesursachen ihres Vaters, nachdem dieser abgeschirmt in einem New Yorker Krankenhaus gestorben ist. Die Geschwister erhalten widersprüchliche Informationen, stellen Hypothesen auf und bald stellt sich die Frage, warum er hat sterben müssen. Die Kinder geraten in den Sog seiner Lebensgeheimnisse als amerikanischer Besatzungsoffizier in Deutschland, als Agent in Entnazifizierungsprogrammen und später als Rechtsanwalt in den USA mit einer neuen Lebenspartnerin: Die Gespenster der Vergangenheit holen sie ein und verflüchtigen sich.
Elisabeth Eve Bronfen ist eine Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und Buchautorin; sie war von 1993 bis 2023 Professorin für Anglistik am Englischen Seminar der Universität Zürich. Zudem ist sie seit 2007 Global Distinguished Professor an der New York University, Parallel zu ihrem ersten Roman «Händler der Geheimnisse» erschien 2025 ihre Studie «Shakespeare und seine seriellen Motive».
Elisabeth Bronfen, Kulturwissenschaftlerin und Autorin
Moderation: Irmgard M. Wirtz
Apéro im Anschluss
Ort: Villa Morillon
Morillonstrasse 45, 3007 Bern
Anreise:
Bus Nr. 19 bis Haltestelle Zieglerspital. Parkplätze beim ehemaligen Zieglerspital, Morillonstrasse 77, 3007 Bern
Der Zugang zum Park wird nach Veranstaltungsbeginn geschlossen.
Eintritt: 15.– / 10.– CHF Tickets: Vorverkauf bei der Buchhandlung zum Zytglogge, Hotelgasse 1, Bern oder via literaturimmorillon@bluewin.ch
Abendkasse (1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn), Platzzahl beschränkt
, 19:00 - 20:30