Von Höhenfeuern, Smartphones und Cyborgs
- Museum für Kommunikation
- Ausstellung
- Erwachsene
- Kinder & Familien
Am «Wochenende der Graphik» (8.-9. November 2025) in Bern erwarten Sie diverse Anlässe rund um das Thema der Freundschaften in den grafischen Künsten.
In Lesungen, Vorträgen, Gesprächen und Workshops wird an vier Standorten – in der Galerie Kornfeld, im Kunstmuseum Bern, im Druckatelier Tom Blaess sowie in der Galerie Béatrice Brunner – die Bedeutung der Freundschaft im Entstehungsprozess von grafischer Kunst vermittelt.
Folgen Sie Bernhard Luginbühls Gedanken zur künstlerischen Zusammenarbeit mit seinem Freund Jean Tinguely; erfahren Sie, mit wem sich Ernst Ludwig Kirchner freundschaftlich verband und welche Auswirkungen dies auf seine grafischen Werke hatte; nehmen Sie Teil am freundschaftlichen Dialog von Filip Haag und Tom Blaess und wie sich dieser auf den Druckprozess auswirkt und hören Sie, wie die Galeristin Béatrice Brunner Freundschaft und wirtschaftliche Beziehung zu Ihren Künstlerinnen und Künstlern unter einen Hut bringt.
Das Programm finden Sie im Folgenden:
Datum: 8. November 2025, in der Galerie Kornfeld (Laupenstrasse 41, Bern)
*Zeitgleich ist dort die Ausstellung «Jean Tinguely. Das druckgrafische Werk» zu sehen.
11.00–11.45 Uhr
Das Monster von Milly
Erfahren Sie aus Bernhard Luginbühls Tagebüchern Überraschendes zum gigantischen Gemeinschaftswerk Zyklop, an dem er mit seinem Freund Jean Tinguely und dessen Frau Niki de Saint Phalle 40 Jahre lang arbeitete.Lesung von Niklaus Talman (Schauspieler), Beiträge von Kristina Pfister, NB (Kunsthistorikerin)
12.00–12.45 Uhr
Heute Crocrodromabriss
Folgen Sie Bernhard Luginbühls Schilderungen zur künstlerischen Drachenskulptur Le Crocrodrome de Zig et Puce, die im 1977 neu eröffneten Centre Pompidou durch freundschaftliche Zusammenarbeit entstand und nur sechs Monate überlebte.
Lesung von Niklaus Talman (Schauspieler), Beiträge von Lisa Oberli, NB (Kunsthistorikerin)
13.00–13.45 Uhr
Eine «hammer» Ausstellung
Schwingen Sie den Kochlöffel mit Bernhard Luginbühl!
Am 12. November 1978 feierte die erste Hammerausstellung in Basel mit einem Festmahl à la Luginbühl ihre Finissage.
Lesung von Niklaus Talman (Schauspieler), Beiträge von Kristina Pfister, NB (Kunsthistorikerin)
14.00–14.45 Uhr
Zusammen Radieren
Ein Stier, ein Nashorn, ein Dornentier: 1988 schufen die Freunde Jean Tinguely und Bernhard Luginbühl drei druckgraphische Gemeinschaftsarbeiten und blieben dabei stets im Gespräch.
Lesung von Niklaus Talman (Schauspieler), Beiträge von Lisa Oberli, NB (Kunsthistorikerin)
15.00–15.45 Uhr
Das Berner Bauernhaus
Beliebtes Motiv der Schweizer Kleinmeister, bedrohtes Idyll – und Inspirationsort für Bernhard Luginbühl und seine Künstlerfreunde
Mit Lisa Oberli und Kristina Pfister, NB (Kunsthistorikerinnen)
* 16.30–18.00 Uhr
Gedruckte Freundschaft
Ein Gespräch zum Thema «Freundschaft» zwischen Drucker und Künstler
Mit Tom Blaess (Drucker) und Filip Haag (Künstler)
Moderiert von Isabelle Kirgus, NB (Kunsthistorikerin)
* Dieses Programm findet im Druckatelier Tom Blaess (Uferweg 10b, 3013 Bern) statt.
Datum: 9. November 2025, im Kunstmuseum Bern (Hodlerstrasse 8-12, 3011 Bern)
10.30–11.15 Uhr
Ernst Ludwig Kirchner
Wahlverwandtschaft? Landschaften von Ernst Ludwig Kirchner, Ferdinand Hodler und Gabriel Lory (Vater und Sohn)
Mit Nadine Franci und Michelle Sacher, KMB (Kunsthistorikerinnen)
11.30–12.00 Uhr
Ernst Ludwig Kirchner
Künstlerfreundschaften. Ernst Ludwig Kirchner, Marguerite Frey-Surbek und Albert Müller
Mit Michelle Sacher, KMB (Kunsthistorikerin)
13.15–13.45 Uhr
Ernst Ludwig Kirchner
Illustrierte Freundschaften. Ernst Ludwig Kirchner, Jakob Bosshart und Gustav Schiefler
Mit Nadine Franci, KMB (Kunsthistorikerin)
14.00–14.45 Uhr
Ernst Ludwig Kirchner
Wahlverwandtschaft? Landschaften von Ernst Ludwig Kirchner, Ferdinand Hodler und Gabriel Lory (Vater und Sohn)
Mit Nadine Franci und Michelle Sacher, KMB (Kunsthistorikerinnen)
14.00–15.30 Uhr
Aktuell inspiriert. Workshop zur Ausstellung Ernst Ludwig Kirchner
Ein Angebot für Erwachsene und Jugendliche
Mit dem Team Vermittlung des Kunstmuseums Bern
15.15–15.45 Uhr
Ernst Ludwig Kirchner
Künstlerfreundschaften. Ernst Ludwig Kirchner, Marguerite Frey-Surbek und Albert Müller
Mit Michelle Sacher, KMB (Kunsthistorikerin)
* 16.00–17.30 Uhr
Künstlerinnen und ihre Galeristin
Ein Gespräch zum Thema «Freundschaft» innerhalb des Kunstbusiness’
Mit Béatrice Brunner (Galeristin), Baum/Jakob (Künstlerinnen) und Béatrice Gysin (Künstlerin)
Moderiert von Isabelle Kirgus, NB (Kunsthistorikerin)
* Dieses Programm findet in der Galerie Béatrice Brunner (Nydeggstalden 26, 3011 Bern) statt.
Die Anlässe sind kostenfrei. Die Treffpunkte sind ausgeschildert. Nur die Führungen im Kunstmuseum Bern benötigen einen Museumseintritt. Ein Ticket ist jeweils für einen Tag gültig. Mehr Informationen finden Sie im Programm (auf unserer Internetseite).
Die Anlässe sind kostenfrei. Die Treffpunkte sind ausgeschildert.
Nur die Führungen im Kunstmuseum Bern benötigen einen Museumseintritt. Ein Ticket ist jeweils für einen Tag gültig.
Mehr Informationen im Programm (auf der Internetseite)
, 11:00 - 18:00