Von Höhenfeuern, Smartphones und Cyborgs
- Museum für Kommunikation
- Ausstellung
- Erwachsene
- Kinder & Familien
In der interaktiven Ausstellung erfahren Besuchende, in welcher Beziehung Lebewesen zueinander stehen, wer von wem profitiert, wie gute Zusammenarbeit funktioniert und wer sich mit wem in einer Konkurrenzsituation befindet.
Jeder Organismus wendet andere Strategien an, um zu überleben und den Nachwuchs zu schützen. Dabei steht jedes Lebewesen in Beziehung zu anderen und ist Teil des hochkomplexen und oftmals sensiblen Ökosystems. Was das genau bedeutet, können die Besuchenden selbst herausfinden: Beim Blick durchs Mikroskop auf Flechten zeigt sich beispielsweise, dass die Zusammenarbeit (Symbiose) zwischen Pilzen und Algen ganz neue Organismen entstehen lässt. Dabei wird schnell klar, dass Pilze viel spannender sind, als viele denken – schliesslich ist ihre Symbiose mit Pflanzen allgegenwärtig und mit eine Grundlage für funktionierende Systeme.
Besuchende entdecken an einer digitalen Station verschiedene Lebensräume und manipulieren diese durch gezielte Veränderungen. Im Explorationsmodus können sie noch tiefer eintauchen und entdecken, wer wie mit wem in Beziehung steht. Dabei wird deutlich, dass auch vermeintlich kleine Eingriffe in die Natur das Netzwerk negativ beeinflussen können. Und umgekehrt: Bereits geringe Anpassungen haben die Kraft, positive Effekte zu erzielen.
Interaktive Ausstellung
Dauerausstellung